
Die Nebennierenschwäche bzw. -erschöpfung bezieht sich auf eine verminderte Funktion der Nebennieren, die für die Produktion von Hormonen wie Cortisol verantwortlich sind. Diese Hormone spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Immunantwort, dem Blutdruck, dem Tag-Nacht-Rhythmus und der Stressreaktion. Symptome einer Nebennierenschwäche können Müdigkeit, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung umfassen.
Erschöpfung ist ein Zustand, der durch anhaltende Müdigkeit und einen Mangel an Energie gekennzeichnet ist. Sie kann sowohl körperliche als auch geistige Aspekte umfassen und wird unter anderem durch chronischen Stress, unzureichende Erholung oder ungesunde Lebensgewohnheiten verursacht. Menschen, die unter Erschöpfung leiden, finden oft, dass selbst alltägliche Aufgaben überwältigend werden und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt ist.
Nach einer ausführlicher Anamnese, ggf. körperlichen Untersuchung und Auswertung aller notwendigen Blut- und Speichelwerte, erstelle ich mit Ihnen einen ganzheitlichen Behandlungsplan. Hierzu zählen u.a. Phytotherapie, Homöopathie, bioidentische Hormontherapie, Spagyrik und Osteopathie.