
Die Schilddrüse ist ein kleines, aber unglaublich wichtiges Organ, das an der Vorderseite des Halses unterhalb des Kehlkopfes liegt. Sie produziert lebenswichtige Hormone – vor allem Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), die maßgeblich den Stoffwechsel, die Energieproduktion, das Wachstum und die körperliche Entwicklung steuern. Auch die Funktion des Herz-Kreislaufsystems, die Verdauung und die Nerventätigkeit hängen von einer gut funktionierenden Schilddrüse ab. In der Naturheilkunde wird die Bedeutung dieses Organs nicht nur als hormonelle Regulationseinheit, sondern auch im Kontext des gesamten Körpers und seiner ganzheitlichen Balance betrachtet.
Die Schilddrüse wird nicht isoliert behandelt, sondern immer im Zusammenhang mit anderen Systemen des Körpers, wie dem Immunsystem, den Nieren, der Leber und dem Verdauungstrakt. Statt nur Symptome zu behandeln, werden negative Einflüsse auf Schilddrüsenerkrankungen identifiziert, sei es Nährstoffmangel, Stress, Toxine oder emotionale Belastungen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass bei schon bestehenden Erkrankungen naturheilkundliche Methoden eine schulmedizinische Behandlung nicht ersetzen, sondern ergänzen sollten. Eine Zusammenarbeit mit einem Arzt ist daher erforderlich.
Nach einer ausführlicher Anamnese, ggf. körperlichen Untersuchung und Auswertung aller notwendigen Befunde und Blutwerte, erstelle ich mit Ihnen einen ganzheitlichen Behandlungsplan. Hierzu zählen u.a. Phytotherapie, Homöopathie, Spagyrik, und Mikronährstofftherapie.