Hormonbalance

Hormonbalance – was bedeutet das? Hormone sind chemische Botenstoffe, die viele Prozesse im Körper steuern: Stoffwechsel, Wachstum, Stimmung, Schlaf, Fortpflanzung und Stressreaktion. Eine gute Hormonbalance bedeutet, dass diese Signale gut aufeinander abgestimmt sind und der Körper flexibel auf Veränderungen reagieren kann.

Die Schilddrüse produziert die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) – sie regulieren Stoffwechsel, Temperatur, Herzfrequenz, Verdauung und das Energielevel, aber auch Calcitonin, das den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel reguliert und den Kalziumspiegel im Blut senkt .

Die Nebennierenrinde produziert hauptsächlich Cortisol (Glukokortikoide) – dies reguliert den Stoffwechsel, Stressreaktion, Entzündungen und besonders die Leistungsfähigkeit.

Nach einer ausführlicher Anamnese, ggf. körperlichen Untersuchung und Auswertung aller notwendigen Befunde, sowie Blut- und Speichelwerte, erstelle ich mit Ihnen einen ganzheitlichen Behandlungsplan. Hierzu zählen u.a. Phytotherapie, Homöopathie, Schüsslersalze, Bachblüten, bioidentische Hormontherapie, Spagyrik und Osteopathie.